Wie pflegen Sie Ihre Gartenmöbel aus Holz?

Wie erhält man Holz möglichst lange schön?

Ein neues Gartenset oder Gartenmöbel aus Holz sieht in Ihrem Garten wunderschön aus und ist noch ganz frisch. Doch wie erhält man die Schönheit seines Einkaufs möglichst lange? Wir Holzliebhaber lieben die Optik, die Holz bekommt, wenn es eine Weile im Freien war. Douglasienholz und neues Gerüstholz (Kiefer) vergrauen wunderschön und bekommen automatisch die silbrige Optik von Strandholz. Das Tolle daran ist, dass Sie nichts weiter tun müssen, als das Holz zu reinigen.

Douglasienholz

Wenn Sie Ihr Holz dennoch vor Witterungseinflüssen schützen möchten, verwenden Sie für den Außenbereich geeignete Produkte und wiederholen Sie die Behandlung jährlich. Warum? Durch Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede arbeitet Holz weiter, sodass dort, wo das Holz nicht mehr behandelt wird, Risse und Spalten entstehen.

Die Reinigung von Holz ist einfach

Zum Reinigen Ihrer Gartenmöbel aus Holz sind keine teuren Spezialreiniger erforderlich. Um grüne Ablagerungen und Schmutz zu entfernen, verwenden Sie einfach einen Scheuerschwamm oder eine Bürste mit etwas Seifenlauge. Machen Sie die Gartenmöbel nass und schrubben Sie sie mit dem Seifenwasser, bis aller Schmutz und Dreck entfernt ist. Spülen Sie Ihre Möbel mit dem Gartenschlauch ab oder schütten Sie ein paar Eimer Wasser darüber und schon sind Ihre Gartenmöbel wieder schön.

Lassen Sie Ihre Loungekissen draußen liegen?

Die Loungekissen von DroomHout haben eine schöne Leinenoptik und sind für den Einsatz im Freien gemacht. Sie vertragen etwas Regen und trocknen in der Sonne gut.

Loungekissen DreamWood

Ein kräftiger Regenschauer oder das Liegenlassen der Kissen über Nacht im feuchten Zustand im Freien verbessert den Zustand allerdings nicht. Unser Tipp: Stellen Sie sie nach dem Gebrauch in einen Schuppen oder ins Haus (unter Ihr Bett oder auf den Dachboden), damit sie lange schön bleiben. Ein schöner Bonus ist, dass die Bezüge abnehmbar und waschbar sind!

Gartenmöbel im Herbst und Winter

Ist es zu kalt geworden, um draußen zu sitzen? Am besten lagern Sie Ihre Gartenmöbel im Schuppen, in der Garage oder im Unterstand, wo sie trocken bleiben. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie Ihre Gartenmöbel – ohne Loungepolster – bedenkenlos im Freien stehen lassen.

Mit einer Plane abdecken?

Durch das Abdecken mit einer Plane kann die Bildung von Grünbelag verhindert werden, achten Sie dabei jedoch auf ausreichend Abstand zwischen Plane und Holz. Dies dient dazu, dass das Holz atmen und trocknen kann, sodass sich kein Mikroklima bilden kann. Eine Abdeckung ist jedoch nicht notwendig: Die Gartenmöbel sind äußerst stoßfest und eignen sich hervorragend für den Aufenthalt im Freien im Garten. Sie nehmen ein schönes Grau an und trocknen nach dem Nasswerden wieder.

Möbel anheben

Unser Loungesofa Siena steht auf einem Block, damit das restliche Holz nicht auf dem feuchten Boden steht. Das Loungesofa Montecastelli steht auf nach vorne gerichteten Latten. Auf Wunsch können Sie die Bänke und Hocker im Winter auf eine zusätzliche Latte legen, damit die Originallatten und -klötze nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt werden.

Und wenn der Frühling kommt...

Wenn die Sonne wieder rauskommt und Sie wieder im Garten sitzen können, befreien Sie Ihre Gartenmöbel von Grünbelag und Schmutz. Sie können auch mit der Hand über das Holz gleiten. Fühlt es sich etwas rau an, haben sich die Holzhaare über den Winter etwas aufgestellt. Anschließend das Holz leicht abschleifen und schon sind Ihre Gartenmöbel wieder bereit für Frühling und Sommer. Außerdem haben wir gute Tipps zur Pflege Ihres Holztisches .

Loungesofa Montecastelli DroomHout